Skip to content
Academia goes Pop
Created by Patricia Gwozdz
Menu

Popular Science Writing

1 Post Here

Close
Academia goes Pop
Created by Patricia Gwozdz
  • About
  • Books & Articles
  • Filme & Serien
  • Compare the ARTs
  • In Passion for New Theories
  • Gossip & Conference

Another amazing template by IshYoBoy

Fritz Kahn & Popular Science

on
August 12, 2016
in
In Passion for New Theories
Read More

Popular Science Writing made in Germany? Die populärwissenschaftlichen Bilder über das physiologische Innenleben des Menschen, die der deutsch-jüdische Mediziner Fritz Kahn für…

Kategorien

  • Compare the ARTs
  • Filme & Serien
  • Gossip & Conference
  • In Passion for New Theories

Roland Barthes

“Ich spreche in wessen Namen? Dem eines Amts? Eines Wissens? Einer Erfahrung? Was repräsentiere ich? Eine wissenschaftliche Fähigkeit? Eine Institution? Eine Dienstleistung? Im Grund spreche ich nur im Namen einer Sprache: Ich spreche, weil ich geschrieben habe.”

Walter Benjamin

„Sie [die intensivere Volkstümlichkeit] verlangt eine gänzliche Umgestaltung und Umgruppierung des Stoffes aus dem Gesichtspunkt der Popularität heraus. Es genügt also nicht, mit irgendeinem Anlaß das Interesse gewissermaßen zu ködern, um sodann dem gespannt Aufhorchenden doch wieder nur das zu bieten, was er im ersten besten Bildungslehrgang hören kann. […] Denn hier handelt es sich um eine Popularität, die nicht allein das Wissen mit der Richtung auf die Öffentlichkeit, sondern zugleich die Öffentlichkeit mit der Richtung auf das Wissen in Bewegung setzt. Mit einem Wort: das wirklich volkstümliche Interesse ist immer aktiv, es verwandelt den Wissensstoff und wirkt in die Wissenschaft selbst ein.“

Heinrich von Kleist

“Ich glaube, daß mancher großer Redner, in dem Augenblick, da er den Mund aufmachte, noch nicht wußte, was er sagen würde. Aber die Überzeugung, daß er die ihm nötige Gedankenfülle schon aus den Umständen, und der daraus resultierenden Erregung seines Gemüts schöpfen würde, machte ihn dreist genug, den Anfang, auf gutes Glück hin, zu setzen.”

What’s your interest?

Amazon Amazon Fine Art Arbeit Authentizität Barock Baz Luhrmann Bild Biopolitik Blanchett Blockbuster Bourdieu Breaking Bad Cinema City Curart Dekadenz Dunkirk Exzess Falte Familie Fassbender Film Filmkritik Filmtheorie Franz Kafka Frau Geisteswissenschaft Gender Gesellschaft Inszenierung Kapital Kapitalismus Kritik Kunst Kunstkritik Literatur Medien Mutter Mutterschaft Orson Welles Philosophie Popkultur Religion Vergleich Ästhetik
Academia goes Pop
Created by Patricia Gwozdz
Qusq Lite Theme ~ Proudly powered by WordPress ~ Created by IshYoBoy.com
Back to Top